Zum Hauptinhalt springen

Fragen & Antworten

Fundsachen werden im Bad verwahrt sofern diese gefunden oder abgegeben wurden. Wenden Sie sich bitte direkt an das Bad. Persönlich, wenn Sie in der Nähe sind. Oder telefonisch. Die Telefonnummer der Kasse finden Sie bei jeweiligem Bad unter der Rubrik "Anfahrtsbeschreibung > Adresse": https://stuttgarterbaeder.de/baeder-saunen

Grundsätzlich gilt:

Die Fundsachen befinden sich nach einer gewissen Zeit nicht mehr bei uns in den Bädern. Sie gehen dann an das Stuttgarter Fundbüro (Amt für öffentliche Ordnung) - vorausgesetzt sie wurden gefunden und an der Kasse abgegeben.

Bitte wenden Sie sich direkt an das Stuttgarter Fundbüro:

Hauptstätter Straße 66
70178 Stuttgart

Telefon +49 711 216-89494

fundsachenstelle@stuttgart.de

Telefonische Erreichbarkeit:
Mo - Fr:10:00 - 13:00 Uhr
Do:14:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten: 
Mo - Fr:08:30 - 13:00 Uhran das Stuttgarter Fundbüro
Do:14:00 - 16:00 Uhr

Die Stuttgarter Bäder können – sofern es der öffentliche Badebetrieb zulässt - das Seepferdchen Abzeichen abnehmen. 

Bitte rufen Sie vorher an der Bäderkasse an und bitten um Weiterleitung an die Aufsicht. Die Kollege können Ihnen sagen, ob eine Abnahme möglich ist. 

Fragen Sie bitte, ob Seepferdchen-Urkunden vorhanden sind. Wenn nicht, bringen Sie diese bitte eigenständig mit.

Die Telefonnummern der Kasse finden Sie bei jedem Bad unter der Rubrik "Anfahrtsbeschreibung > Adresse":
https://stuttgarterbaeder.de/baeder-saunen

Alternativ können Sie sich Für die Abnahme des Seepferdchens auch an das DLRG wenden. Hier kommen Sie zu den DRLG Ortsgruppen: https://bez-stuttgart.dlrg.de

Das Seepferchen Abzeichen können Sie auch über die Schwimmvereine ablegen:

http://www.ags-stuttgart.de/angebote_der_ags_vereine/angebote.php

Wir wünschen Gutes Gelingen!